Willkommen auf den Seiten der GDI-Testplattform INSPIRE-kommunal
Geodateninfrastrukturen erfreuen sich in den letzten Jahren einem stark wachsenden Interesse. Dies liegt vor allem an dem Wunsch von öffentlichen und privaten Geodatennutzern und -produzenten, über das Internet Geodaten anzubieten, strukturiert nach ihnen zu suchen und direkt auf sie zugreifen zu können.
Neben dem schnelleren Datenaustausch bzw. -vertrieb erhoffen sich viele Anwender die Erschließung neuer Märkte und Einnahmequellen. Eine zentrale Rolle in Geodateninfrastrukturen spielen hierbei so genannte Web-Dienste oder -Services, die Schnittstellen für den Zugriff und die Veröffentlichung von Geodaten und den zugehörigen Metadaten liefern.
Durch europäische Gesetzesinitiativen werden öffentliche Verwaltungen bzw. deren Dienstleister in die Pflicht genommen, Geodateninfrastrukturen aufzubauen und sich mit den verfügbaren Softwarelösungen zu beschäftigen. Der Markt bietet hier mittlerweile ein breites Feld von Anwendungen, welches von frei verfügbaren Open-Source Programmen bis hin zu proprietären Softwarelösungen der bekannten GI-Softwarehersteller reicht.
Ziele der Testplattform
Das Forschungsvorhaben GDI-Testplattform INSPIRE-kommunal schafft eine Plattform für den interdisziplinären Wissenstransfer im Bereich der Geodateninfrastrukturen. Es werden beispielhaft kommunale Arbeitsprozesse als GDI-Workflows implementiert und anschließend allgemein verständlich präsentiert. Treten bei der Umsetzung unterschiedlicher GDI-Anwendungsszenarien Probleme auf, so werden diese durch die Plattform aufgezeigt und erste Lösungsmöglichkeiten können prototypisch erarbeitet werden.
Weiterhin wird im Rahmen von Fortbildungs- und Demonstrationsveranstaltungen Interessenten aus den unterschiedlichsten öffentlichen Verwaltungsebenen bzw. der Industrie die Möglichkeit gegeben werden, eine GDI in verschiedenen Testszenarien kennenzulernen und eigene Erfahrungen in Praxisworkshops zu machen.
GDI-DE Testsuite
Die GDI-DE Testsuite bietet die Möglichkeit eigene Geodienste und Metadaten auf ihre Konformität zu den Vorgaben von INSPIRE und der GDI-DE zu überprüfen. Die Testsuite ist somit eine zentrale Plattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement und unterstützt die interoperable Bereitstellung von Geodaten.
Deutsche Zusammenfassung der Datenspezifikationen
Das IKGIS und die Geschäftsstelle GDI-Südhessen erarbeiteten Extrakte zu jeder Datenspezifikationen der INSPIRE Themen aus Anhang II und III.
Sie finden diese Dokumente im Geoportal der GDI-Südhessen:
https://www.gdi-suedhessen.de/ergebnisse/extrakte-zu-inspire-anhaenge-ii-und-iii
sowie im Wiki der GDI-DE:
https://wiki.gdi-de.org/dashboard.action;jsessionid=5CC470737DCCEF1FCF198374FB4EBED7
Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz – HVGG
Hessische Drucksache
Hessisches Gesetz über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen vom 6. September 2007
GDI Anwendungsszenarien
Eine Übersicht der 4 Anwendungsszenarien der GDI-Testplattform finden Sie unter Szenarien…