Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von bereits geschriebenen Abschlussarbeiten des Studiengangs „GeKo“ rund um das Themenfeld Geodateninfrastrukturen.
WS 2015/16
- „Kommunale Geschäftsprozessanalyse unter GIS- und GDI-Aspekten am Beispiel der Stadt Hanau“ (MASTER)
SS 2015
- „Untersuchung zum Einsatz und Potenzial von GIS und Geodäten in Bevölkerungssystemen am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main“ (BACHELOR)
- „Veränderungsanalyse von OSM-Daten“ (BACHELOR)
- „Data as a Service (DaaS) mit Open Geospatial Data“ (MASTER)
WS 2014/15
- „Untersuchung zur Einbringung von kurzzeitigen Ereignissen in einen Routingdatenbestand“ (BACHELOR)
SS 2014
- „Untersuchungen zur automatisierten Beschriftung in GIS-Anwendungen – Prototypische Entwicklung einer PYTHON-Bibliothek zur Ableitung von Beschriftungsparametern“ (BACHELOR)
- „DaaS mit Open Geospatial Data“ (BACHELOR)
- „Untersuchung zur Einsetzbarkeit mobiler Applikationen in der Immobilienplanung, -vermarktung und -verwaltung“ (BACHELOR)
WS 2013/14
- „Entwicklungen und Perspektiven des internetbasierten Vertriebs von Wohnimmobilien – Konzept einer „VirtualImmoMap“ (BACHELOR)
- „3D-Bestandsdokumentaion von komplexen Abwasserbauwerken mittels terrestrischem Laserscanning“ (BACHELOR)
- „KulturApp“ für Erstsemester der FH Frankfurt“ (BACHELOR)
SS 2013
- „Reliefanalyse zur Bestimmung des Potentials für Pumpspeicherstandorte mittels Laserscandaten“ (BACHELOR)
- „Entwicklung eines GIS-basierten Ansatzes zur Ermittlung des Verdichtungsgrades von Böden, auf der Grundlage stochastisch generierter Stichprobenpunkte“ (BACHELOR)
- „Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen von ArcGIS Online“ (BACHELOR)
- „3D-Visualisierung eines Bebauungsplans“ (BACHELOR)
- „GIS gestützte Analyse von adressgenauen Wohndichten“ (BACHELOR)
- „Entwicklung eines „Leerstand-/Potenzialflächne-Managementsystems“ für die südhessische Stadt Babenhausen“ (BACHELOR)
- „Untersuchung der Modellierungssoftware CityEngine und Ableitung eines exemplarischen Modells im Stadtgebiet Frankfurt/Main“ (BACHELOR)
- „Bestimmung von Erreichbarkeiten für Einsatzkräfte aus OSM-Daten“ (BACHELOR)
WS 2012/13
- „Entwicklung einer Methodik zur Auswertung von Tatortaufnahmen mittels terrestrischem Laserscannings“ (BACHELOR)
- „Praxistest und Vergleich von Sensor MARKUP LANGUAGES“ (BACHELOR)
SS 2012
- „Klassifizierung und systematische Analyse von GIS-Leitfäden“ (BACHELOR)
- „Konzeption und Realisierung eines Geoportals zu Lehr- und Übungszwecken“ (BACHELOR)
WS 2011/12
- „Bewertung von Softwarewerkzeugen zur Analyse raumbezogener Daten“ (BACHELOR)
WS 2009/10
- „Aufbau eines Web3D-Service und Integration in die GDI-Testplattform „Inspire kommunal“ (BACHELOR)
- „Aufbau eines Web Processing Service und Integration in die GDI-Testplattform „Inspire kommunal“ (BACHELOR)
SS 2009
WS 2009/08
- „Barrierefreies Routing auf Grundlage von OpenStreetMap“ (BACHELOR)
- „Aufbau eines WFS mit GeoMedia WebMap und Integration in die GDI-Testplattform „Inspire kommunal““ (BACHELOR)
SS 2008
- „Konzeption und Aufbau der GDI-Testplattform“ (BACHELOR)
- „Integration von Intergraph-Diensten in die GDI-Testplattform“ (BACHELOR)
- „Integration von Microsoft Virtual Earth in raumbezogene Geschäftsprozesse“ (BACHELOR)
SS 2007
- „Erstellung eines internetgestützten GIS-Verfahrens zur Heckenpflege“ (BACHELOR)
- „Konzeption eines Organisationsmodells für die GDI Südhessen“ (BACHELOR)
- „Analyse der Nutzbarkeit von Web 2.0 in der Geoinformationswirtschaft und praktische Umsetzung an einem Beispiel“ (BACHELOR)
WS 2006/07
- „INSPIRE Stand – Entwicklung und Auswirkungen auf die kommunale Ebene“ (BACHELOR)
- „Aufbau einer ArcIMS-Forschungsplattform“ (BACHELOR)
- „Google Earth – Evolution oder Revolution?“ (BACHELOR)